Kurz zu mir
Wohnhaft in Wilmersdorf, Eigentümerin, WEG-Beiratsvorsitzende, Immobilienberaterin bei Engel & Völkers
Kontakt
Mobil: +49 1573 2425 829
E-Mail: kontakt@janina-unger-immobilien.de
Der folgende Link führt Sie zu aktuellen Immobilienangeboten für Berlin bei Engel & Völkers. Haben Sie Fragen, wünschen ein Exposé oder eine Besichtigung, freue ich mich auf Ihren Kontakt.
Das Daily Business von Engel & Völkers umfasst nicht nur Luxus, sondern auch familienfreundliche Wohnungen oder kleine Single-Appartements.
Engel & Völkers, gegründet 1977 in Hamburg von Dirk Engel und Christian Völkers, ist heute einer der führenden globalen Dienstleister für die Vermittlung von hochwertigen Immobilien, Gewerbeimmobilien sowie Yachten. Das Unternehmen begann als kleines Büro in Hamburg-Eppendorf und hat sich zu einem weltweiten Netzwerk entwickelt, das über 1.000 Standorte auf fünf Kontinenten umfasst.
In den ersten Jahren konzentrierte sich Engel & Völkers ausschließlich auf Luxusimmobilien in der Hamburger Region. Die 1980er und 1990er Jahre markierten eine entscheidende Wende für das Unternehmen, als es begann, Franchise-Lizenzen zu vergeben und international zu expandieren. Heute operiert Engel & Völkers in mehr als 35 Ländern mit einem starken Schwerpunkt in Europa, Nordamerika und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Engel & Völkers bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die den Kauf, Verkauf und die Vermietung von Immobilien umfassen. Neben Wohnimmobilien hat das Unternehmen auch seine Präsenz im Markt für Gewerbeimmobilien und Yacht-Brokerage ausgebaut. Mit spezialisierten Divisionen für jedes dieser Segmente sichert sich Engel & Völkers eine diversifizierte Marktpräsenz, die Stabilität und Wachstum im Immobilienzyklus bietet.
Mit über 16.600 Mitarbeitern weltweit und einer starken Präsenz in Deutschland, wo Engel & Völkers seinen Hauptsitz hat, meldete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 einen Courtageumsatz von 1,2 Mrd. Euro. Weltweit wurden Objekte im Wert von circa 39 Mrd. Euro vermittelt. Die Marke hat nicht nur ihre globalen Fußabdrücke vertieft, sondern auch die Technologieintegration in ihre Dienstleistungen verstärkt, was die Effizienz verbessert und das Kundenerlebnis optimiert hat.
Engel & Völkers legt großen Wert auf eine starke Unternehmenskultur, die auf den Grundsätzen von Exklusivität, Kompetenz und Leidenschaft beruht. Diese Werte sind tief in den Betrieb des Unternehmens eingebettet und spiegeln sich in der hohen Kundenzufriedenheit und Loyalität wider. Innovation wird großgeschrieben, mit Investitionen in Technologie und kontinuierliche Schulungen für Mitarbeiter, um Spitzenleistungen in einem sich schnell verändernden Markt zu gewährleisten.
Wie viele Unternehmen im Immobiliensegment sieht sich auch Engel & Völkers Herausforderungen durch wirtschaftliche Schwankungen und sich ändernde Marktbedingungen gegenüber. Die Immobilienkrise der späten 2000er Jahre war eine solche Herausforderung, aber das Unternehmen hat sich erfolgreich angepasst, indem es seine Dienstleistungen diversifizierte und seine geografische Reichweite erweiterte.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus, mit Plänen für weitere Expansion, besonders in aufstrebenden Märkten wie Asien und Südamerika. Die Stärkung der digitalen Infrastruktur bleibt ein zentraler Fokus, um die Effizienz zu steigern und neue Kundensegmente zu erschließen.
Engel & Völkers bleibt ein Symbol für Luxus und Qualität in der Immobilienbranche. Mit einer bewegten Geschichte, die von anfänglicher Fokussierung auf exklusive Wohnobjekte bis hin zur globalen Expansion in verschiedene Immobiliensegmente reicht, steht das Unternehmen gut da, um auch in Zukunft weiter zu wachsen. Mit einer klaren Vision für die Zukunft und einer anpassungsfähigen Strategie ist Engel & Völkers gut positioniert, um seine führende Rolle auf dem globalen Immobilienmarkt zu behaupten.